Sport
Eismeister Zaugg

Nun geht das Theater los: Verband eröffnet Verfahren gegen SCB-Flügel Bodenmann

Damien Brunner blieb nach dem Zusammenprall mit Bodenmann benommen auf dem Eis liegen.
Damien Brunner blieb nach dem Zusammenprall mit Bodenmann benommen auf dem Eis liegen.
bild: screenshot srf
Eismeister Zaugg

Nun geht das Theater los: Verband eröffnet Verfahren gegen SCB-Flügel Bodenmann

Luganos Trainer Doug Shedden hat nach dem Check gegen Damien Brunner 20 Spielsperren gefordert. Sein Wutausbruch hat zumindest ein Verfahren gegen Simon Bodenmann ausgelöst.
10.04.2016, 13:2110.04.2016, 14:08
Mehr «Sport»

SCB-Sportchef Alex Chatelain hat heute Vormittag dicke Post per Mail bekommen: TV-Richter Stéphane Auger hat drüben in Montréal nach Sichtung der TV-Aufzeichnung bei Einzelrichter Reto Steinmann ein Verfahren gegen SCB-Stürmer Simon Bodenmann eröffnet.

Was ist passiert? Luganos Damien Brunner prallt in der 63. Minute (Verlängerung) in vollem Lauf in den nahe an der Bande stehenden SCB-Stürmer, stürzt, rutscht auf dem Eis weiter bis an die Bande hinter dem Tor. Dort bleibt er so lange auf dem Eis liegen, bis eine Trage aufs Eis gerollt wird. Bevor er darauf verfrachtet wird, kann er wieder aufstehen. Er verkriecht sich in die Ecke der Spielerbank und spielt bis zum Schluss nicht mehr.

Der Zusammenprall zwischen Damien Brunner und Simon Bodenmann.
streamable

Die Meinungen, ob die Aktion von Simon Bodenmann ein Foul war oder nicht, gehen weit auseinander. Der SCB-Flügel sagt, er habe Brunner gar nicht kommen sehen. Der Zusammenprall sei bedauerlich, aber er könne nichts dafür. Luganos Trainer Doug Shedden hingegen tobte: «In der NHL würde er für 20 Spiele gesperrt!» Die Schiedsrichter haben keine Strafe gegeben.

Keine automatische Sperre

Die TV Bilder zeigen, dass es kein Foul ist. Die Schiedsrichter haben richtig entschieden. Es gibt aber auch noch unsere Liga-Gerichtsbarkeit, die einst vorbildlich war und nun seit der Verpflichtung von TV-Richter Stéphane Auger mehr und mehr zu einer Operetten-Institution verkommen ist. Der Kanadier hat nun gegen Simon Bodenmann ein Verfahren eröffnet.

Das bedeutet noch keine automatische Sperre. Beide Parteien können nun ihre Argumente bei Einzelrichter Reto Steinmann einreichen, der dann bis 10 Uhr des Spieltages (also 10 Uhr am Dienstagvormittag) entscheidet, ob der SCB-Stürmer gesperrt wird.

Simon Bodenmann im Gespräch mit Head-Schiedsricher Marc Wiegand.
Simon Bodenmann im Gespräch mit Head-Schiedsricher Marc Wiegand.
Bild: KEYSTONE

SCB-Sportchef Alex Chatelain ist verärgert. Er wird auf Freispruch plädieren und merkt an, dass es in dieser Partie auch noch eine andere Szene gegeben habe. «Der Check von Bertaggia gegen Untersander war ein Check gegen den Kopf.» Aber er habe kein Verfahren beantragt. «Das hätten wir bis zwei Stunden nach dem Spiel machen müssen. Aber die Szene ist so offensichtlich, dass wir eigentlich davon ausgegangen sind, dass es ein Verfahren gibt.»

Da hatte der tüchtige SCB-Sportchef zu viel Vertrauen in unsere Operetten-Justiz.

Die Strafenkönige in der NLA seit 2001

1 / 23
Die Strafenkönige in der NLA seit 2001
Todd Elik[/strong] war während seiner Zeit in der Schweiz nicht nur für seine Tore bekannt, er machte auch mit vielen Strafen und seinem Mittelfinger auf sich aufmerksam. In dieser Diashow der Strafenkönige hält er mit 193 Minuten [strong]während der Regular Season[/strong] (Saison 2002/03) den Bestwert. Er kommt allerdings weniger oft vor als [strong]Rolf Ziegler[/strong], [strong]Shawn Heins[/strong] oder [strong]Timo Helbling. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ruego
10.04.2016 13:34registriert Oktober 2015
wie traurig - nur wegen dem Rumgeheule?

Regel124 Abs4 sagt: If a skatet maintains his position in the normal course of game action as an opponent runs into him, the ensuing conatct will not be considered checking to the head or neck unless conditions in rules 124-iv or 124-v are violeted.

Brun. rast auf Bodmn. zu, welcher norm. Bewegungablauf vollzieht.

Bodmn. konnte während 1/100sek. Brun. kaum wahrnehmen&bewusst checken.

Warum war Ellenbogen oben?
Puck war nahe am Fuss. Wischen Sie mal mit einem Besen zwischen den Füssen-schauen sie sich Position des Ellenbogens an. KEINE STRAFE.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
moutarde
10.04.2016 15:58registriert Januar 2016
... hat der SCB wirklich 10 von 12 Playoff-Partien mit Hilfe der Schiris gewonnen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
goldmandli
10.04.2016 13:47registriert November 2014
ist doch gut so. steiner ist ein fähiger mann und wird keine sperre aussprechen, aber man kann sagen die Situation wurde ordentlich angeschaut und beurteilt. Danach kann auch keiner mehr von Ungerechtigkeit sprechen.
00
Melden
Zum Kommentar
51
    Er wird schon mit Raikkönen verglichen: Piastri fährt in der Formel 1 aktuell allen davon
    Oscar Piastri im McLaren ist in der Formel 1 der Fahrer der Stunde. Nach dem Sieg im Grand Prix von Miami, dem dritten am Stück, setzt der junge Australier zunehmend die Teamleitung unter Zugzwang.

    Der Dank an die Boxencrew musste auch diesmal reichen. Mehr war von Oscar Piastri am Funk unmittelbar nach der Zieldurchfahrt nicht zu hören. So hatte er es bei seinen vorangegangenen drei Grand-Prix-Siegen in diesem Jahr gehandhabt, bei den wenigen Worten liess er es auch am Sonntag in Miami bewenden.

    Zur Story